Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Jetzt teilnehmen! Studie zur Behandlung von Schizophrenie

Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sucht Menschen mit Diagnose Schizophrenie

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. Dr. Steffen Moritz) führt eine Studie zur Behandlung von Schizophrenie durch, u.a. in Kooperation mit der Charité Berlin (Prof. Dr. Kerem Böge, PD Dr. Eric Hahn) und unter Beteiligung von Betroffenen:

"Es geht darum zu untersuchen, ob Behandlungsbedürfnisse von Patient:innen mit der Diagnose Schizophrenie in der Therapie ausreichend berücksichtigt werden und ob die Bezeichnung „Schizophrenie“ überhaupt noch zeitgemäß ist oder durch einen (nicht/weniger stigmatisierenden) Begriff ersetzt werden sollte.

Podcast "angehören" aus Angehörigenperspektive: Vom Aufwachsen mit einem psychisch erkrankten Bruder und dem langen Weg "aus dem Schweigen"

Neue Folge der 5. Staffel am 31.12.2024 mit Corinna, Angehörige

In dieser Folge von angehören haben wir Corinna zu Gast. Sie ist mit der psychischen Erkrankung ihres Bruders aufgewachsen und hat von Kindesbeinen an gelernt, darüber zu schweigen. Erst viel später hat sie erfahren, dass auch ihr Vater an Depressionen erkrankt war.

Mutig und offen erzählt sie ihre Geschichte: wie die Erkrankung in der Familie ihre Kindheit geprägt hat und was ihr im Umgang mit dieser Situation letztendlich geholfen hat, ihren eigenen Weg zu gehen. Heute führt sie die Gespräche, die ihr gut tun: in einer Selbsthilfegruppe, mit Freund*innen und mit ihrer Familie. 

Wochenend-Seminar für Angehörige: Mental Health First Aid

"Erste Hilfe für psychische Gesundheit" am 21.3.-23.3.2025 im Kloster Irsee

"Angehörige psychisch kranker Menschen tragen einen erheblichen Anteil an der Last der Erkrankung und sind gleichzeitig ein bedeutsamer Faktor des therapeutischen Erfolgs. Daher ist es nur selbstverständlich, auch ihnen Kenntnisse zu den aktuellsten rechtlichen und psychiatrischen Themen zu präsentieren. 

Podcast "angehören" zum Thema "Vom Sammeln zum Chaos" - das Messie-Syndrom verstehen und begleiten

Neue Folge der 5. Staffel am 17.12.2024 mit Wedigo von Wedel, H-Team e.V.

Über uns und unsere Situation zu sprechen fällt Angehörigen oft schwer - da ist Zuhören ein erster wichtiger Schritt! In diesem Podcast stehen wir im Mittelpunkt: Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie ist unser Alltag als Angehörige? Was bewegt uns? Wo finden wir Unterstützung? Was können wir für uns selbst tun?

Die Gastgeberinnen Michika und Lisa laden zu intensiven Gesprächen über den Alltag, die Herausforderungen und Stärken von Angehörigen ein. Dies soll Mut machen, sich zu öffnen und Unterstützung zu suchen im Umgang mit der eigenen Situation.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.