Samstag, 11. März 2023 von 10 - 16 Uhr bei der ApK München
Unsere eigene Selbstfürsorge ist die Basis für ein gesundes und zufriedenes Leben. Denn nur wenn wir gut für uns sorgen, können wir aufblühen, gelassen und selbstbestimmt durch unser Leben navigieren und auch andere unterstützen.
Aber ist Selbstfürsorge nicht egoistisch? Und wie gehen wir damit um, wenn Angehörige erkrankt sind und wir uns gleichzeitig gut um uns kümmern sollen? Wie schaffen wir es also uns gut um uns zu kümmern, bei all den Verpflichtungen, dem Zeitmangel, den Ansprüchen und dem Gefühl nicht für sich sorgen zu „dürfen“, bevor wir die Ansprüche der anderen erfüllt haben?
An diesem Tag geht es unter anderem um die Fragen:
- Wie erreiche ich mehr Freiräume?
- Wie etabliere ich meine persönliche Selbstfürsorge-Strategie?
- Wie überwinde ich dabei mögliche Hindernisse?
- Und wie schaffe ich das im Alltag, um mehr Leichtigkeit und Unbeschwertheit zu gewinnen?
Dabei bleiben wir nicht nur in der Theorie, sondern probieren gleich aus und setzen um. Jede(r) Teilnehmer(in) kann von diesem Tag konkrete und realistische Anregungen für die praktische Umsetzung im eigenen Leben mitnehmen.
- Was bedeutet Selbstfürsorge für mich?
- Individuelle Hindernisse zur Selbstfürsorge erkennen und überwinden (z.B. Verpflichtungen, Zeitmangel und ungenaue Priorisierung sowie hinderliche innere Antreiber und Glaubenssätze…)
- Ressourcen stärken:
- Achtsamkeit als Basis der Selbstfürsorge und des gelassenen Lebens
- Bedürfnisse erkennen und entsprechend handeln
- Selbstwirksamkeit trainieren
- Optimistische Lebenshaltung stärken
- Soziales Netz und Gemeinschaft
- Umsetzung in den Alltag – persönliche Roadmap zur Selbstfürsorge erstellen
Dieses Seminar ist ein Angebot der ApK München e.V. exklusiv für Angehörige.
Leitung: Dr. med. Tatjana Reichhart ist Fachärztin und Verhaltenstherapeutin mit 10-jähriger klinischer Berufserfahrung. Sie hat sich auf den Bereich der Prävention psychischer Erkrankungen spezialisiert und hält deutschlandweit Workshops zu den Themen Selbstfürsorge, Resilienz, gesunde Führung. Zudem arbeitet sie als Coach & Beraterin sowie als Autorin.
Zum Thema Selbstfürsorge war sie außerdem in unserem Podcast „angehören“ zu Gast. Den Podcast (Folge 16) finden Sie hier https://angehoeren-podcast.de/podcast/ sowie überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, Deezer, Apple Podcasts,...)
Termin: Samstag, 11.03.2023 von 10 bis 16 h
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung in der ApK-Geschäftsstelle unter Tel. 089-502 46 73 sowie per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: Die Seminargebühr inkl. Verpflegung beträgt EUR 30 für Mitglieder und EUR 40 für Nicht-Mitglieder. Diese ist nach Bestätigung der Anmeldung im Voraus auf das Konto der ApK München zu überweisen.
Wenn Sie Mitglied werden möchten, finden Sie hier die Vorteile einer Mitgliedschaft sowie unseren Aufnahmeantrag. Der Jahresbeitrag beträgt derzeit EUR 52,00.
Ort:
Aktionsgemeinschaft ApK München e.V.
Landsberger Str. 139 im Rückgebäude, 2. Stock
80339 München
Gut erreichbar mit dem MVV: S-Bahn bis Donnersbergerbrücke, Tram bis Barthstraße oder Bus bis Trappentreustraße
Bitte mitbringen: Schreibmaterial (Papier und Stift) für Ihre eigenen Notizen. Tragen Sie bequeme Kleidung.
Foto: (C) von JillWellington auf Pixabay