Samstag, 3. November 2018 im ASZ Bogenhausen
Viele Eltern, deren erwachsene Kinder an einer chronischen psychischen Erkrankung leiden, begleiten und betreuen dieses Kind ein Leben lang. Sie leben etwa mit ihm in einem Haushalt, um einen Heimaufenthalt zu vermeiden und kümmern sich um viele Dinge des Alltags.
Mit dieser Aufgabe übernehmen sie sich häufig und gehen an die Grenzen ihrer eigenen psychischen und körperlichen Belastbarkeit. Je älter sie werden, umso mehr sorgen sie sich um die Zukunft des kranken Kindes. Dabei vernachlässigen sie den Blick auf die eigene Gesundheit.
Wir wollen an diesem Tag die individuelle familiäre Situation beleuchten und der Frage nachgehen: wo wird eine Veränderung gewünscht und welche Perspektiven bedeuten Erleichterung?
Dieses Seminar richtet sich besonders an ältere Angehörige und Eltern, die die Betroffenen intensiv betreuen.
Dieses Seminar ist ein Angebot der ApK München e.V. nur für Mitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich.
Termin: Samstag, 3.11.2018, von 10 – 18 h
Kosten: 15 Euro Kursgebühr, inkl. Mittagsimbiss und Getränken
Leitung: Hannelore Leifheit, Dipl. Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin
Ort: ASZ Bogenhausen, Rosenkavalierplatz 9 (U4 bis Arabellapark)
Anmeldung und weitere Informationen: über die ApK München unter Tel. 089-5024673 sowie per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!