Ein Angebot des Landesverbands ApK Bayern e.V.
Aktiv werden, nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Das ist der Ansatz des Beratungsmodells „Angehörige beraten Angehörige“. Angehörige, die für sich Möglichkeiten eines guten Umgangs mit der psychischen Erkrankung eines Nahestehenden gefunden haben, und ihre positiven Erfahrungen an andere, weniger erfahrene oder aktuell mehr belastete Angehörige weitergeben wollen, können eine große Hilfe sein. Ein besseres Verständnis als von jemanden, der selbst betroffen ist, ist nicht leicht zu bekommen.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Beratungsgesprächen bietet der ApK Bayern eine Schulung für Angehörige an, die sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren wollen. Die Schulung umfasst zwei Wochenenden.
20. – 22. Mai 2022: Bildungshaus der Abtei Frauenwörth auf der Fraueninsel Chiemsee
15. – 17. Juli 2022: Exerzitienhaus Himmelspforten Würzburg
Am ersten Wochenende geht es um die Themen: Was heißt es Angehöriger zu sein? Wie kann ich die Regie für mein Leben erhalten und nicht Opfer meiner gefühlten Hilfslosigkeit werden? Wie kann mir ein Perspektivenwechsel gelingen? Wie kann ich als Angehöriger andere Angehörige ermutigen?
Beim zweiten Wochenende steht das Thema Kommunikation im Mittelpunkt. Es geht darum, die persönlichen Kommunikationsmuster wertschätzend zu reflektieren, Unsicherheiten zu begegnen, neue Ansätze aus dem Feld der Kommunikation kennenzulernen und Tipps zur empathischen Gestaltung von Beratungsgesprächen zu erhalten.
Kosten
Die Kosten für die Schulung betragen pro Wochenende 190 Euro. Verpflichten sich die Teilnehmer aber zur verbindlichen Teilnahme an beiden Wochenenden und zur Aufnahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit innerhalb eines Jahres nach Schulungsende für den ApK Bayern, entfällt die Kostenbeteiligung.
Information und Anmeldung unter
ApK Bayern, Alexandra Chuonyo, Telefon: 089/51 08 63 25, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!