Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Neu: Infoportal zu Depression bei Kindern und Jugendlichen

Tipps zur Unterstützung und Anlaufstellen für Eltern, Kinder, Jugendliche

"Psychische Belastungen, psychische Erkrankungen sowie Depressionen bei Kindern und Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Diese wurden durch die Corona-Pandemie noch weiter verstärkt: Mittlerweile weisen ca. 30% der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten auf und ca. 15% zeigen depressive Symptome. Dies zeigt, wie wichtig es ist, für die psychische Gesundheit der Jüngsten in unserer Gesellschaft zu sorgen." schreibt Annette Heuser, Geschäftsführerin der Beisheim-Stiftung, in der Ankündigung zu dieser Kooperation mit der LMU.


Sozialpsychiatrische Versorgung in Deutschland - wofür stehen die großen Parteien?

Wahlprüfsteine der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie zur Bundestagswahl am 26.9.21

Die DGSP fragt regelmäßig bei Wahlen ab, welche Unterstützung von politischen Mandatsträger*innen in sozial-, gesundheits- und psychiatriepolitischen Fragen zu erwarten ist. In den Wahlprüfsteinen werden die politischen Stellungnahmen der DGSP griffig und zielgerichtet aufbereitet und zusammengefasst und möglichst klare und offene Antworten eingefordert. Auch zu Beginn des »Superwahljahrs« 2021 befragte die DGSP im Deutschen Bundestag vertretenen und neu kandidierenden Parteien in insgesamt elf Wahlprüfsteinen zu ihren jeweiligen Positionen.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.