Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
20. Februar 2019, 17.15 Uhr
Ort: Klinikum rechts der Isar, Hörsaal B, Eingang Einsteinstraße; Anmeldung per Email erwünscht.
"Liebe Freundinnen und Freunde des Münchner Psychose-Seminars,
wir laden Euch sehr herzlich zu unserer Jubiläumsfeier am Mittwoch, den 20. Februar 2019, um 17.15 h ein. 50 Seminare in 25 Jahren müssen gefeiert werden! Und ohne Diskussion geht es auch diesmal nicht...
3. April 2019, 9.30 bis 16 Uhr
Schwerpunkt dieses Jahr: Herausforderung Depression
Ort: Jüdisches Zentrum in München, Hubert-Burda-Saal. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung beim Bildungswerk Irsee ist erforderlich.
"Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In Deutschland leiden aktuell schätzungsweise sechs bis acht Millionen Menschen an einer Depression. Aufgrund ihrer Häufigkeit, ihrer Komplikationen und Folgen sind depressive Erkrankungen mit einer hohen individuellen und gesamtgesellschaftlichen Krankheitslast verbunden.
25. Januar 2019, 9 bis 13 Uhr
Ort: Sophiensaal, Sophienstr. 6 in 80333 München. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht an
In der Einladung heißt es: ""Alles im Fluss" - bereits zum achten Mal laden wir Sie zum Austausch und zur Diskussion herzlich ein. "Alles im Fluss" steht für uns für Veränderung, Wandel und der Suche nach Antworen auf heutige und kommende Fragen.
3 neue Kurse zum Leben mit einer psychischen Erkrankung für Angehörige und Betroffene starten in 2019
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Das bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern, soweit wie möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit umgehen lernen, dass es körperliche und emotionale Höhen und Tiefen gibt. Eine Unterstützung hierbei kann ein aktives Selbstmanagement sein.
INSEA „Gesund und aktiv leben“ ist eine hilfreiche Ergänzung zur medizinischen und therapeutischen Versorgung. Der Kurs unterstützt Sie, Ihre Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, Ihren Alltag und Ihre Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.
Überblick über Behandlungsangebote am 27. November 2018, 18.30 h bis 20 h
Ort: Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, Kraepelinstr. 2, in München-Schwabing. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur Behandlung psychischer Erkrankungen gibt es ein breit gefächertes Angebot. Gerade in Großstädten wie München ist es für Betroffene und ihre Angehörigen oft nicht einfach, die individuell passende Therapieoption zu finden. Klinik, Tagklinik oder ambulante Behandlung? Was ist das Beste für einen Patienten, was ist notwendig? Um eine gute Wahl gemeinsam mit dem behandelnden niedergelassenen Arzt oder Psychologen treffen zu können, ist es wichtig, alle Optionen zu kennen.
16.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
18.06.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
18.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 Online |
19.06.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.