Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Alles im Kopf? Online-Aktionstage rund um Psychiatrieforschung vom 26.-28.10.2020

4 Institutionen informieren in Vorträgen, Diskussionen, virtuellen Laborführungen

Das "Forschungsnetz Psychische Gesundheit München - Augsburg" veranstaltet vom 26.-28.10.2020 online-Aktionstage rund um die Psychiatrieforschung. Dazu gehören die Psychiatrischen Kliniken der Ludwig-Maximilians-Universität München, der TUM Technischen Universität, der Universität Augsburg sowie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie.

ZehnZehn - Welttag der seelischen Gesundheit am 10.10.2020

Unterschiedliche Aktionen am Samstag, 10. Oktober 2020 in der Münchner Innenstadt

„WIR KÖNNEN. WIR WOLLEN“. Unter diesem Motto will das Münch­­ner Aktionsbündnis für seelische Gesundheit, an dem sich die ApK München seit Jahren be­teiligt, be­wusst machen, dass seelische Ge­sund­heit kein An­liegen einer Randgruppe ist.

Am 10. Oktober, dem Welttag der seelischen Gesundheit, werden dazu in der Münchner Innenstadt verschiedene Aktionen stattfinden - dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie unter anderen Bedingungen als in den Jahren zuvor:

Borderline Trialog München, Beginn der Online-Herbststaffel am 7.10.2020

Vier Termine: 7.10., 3.11., 25.11., 15.12. von 18.30-20 Uhr
Ort: Online via ZOOM-Videokonferenz

Wir tauschen uns aus – auf Augenhöhe: Borderline-Betroffene, Angehörige, professionelle Helfer.

Der Borderline-Trialog bietet Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten und ermöglicht durch den Perspektivenwechsel neue Lösungen für den gemeinsamen Alltag und den Zugewinn an Verständnis füreinander. 

INSEA Aktiv: "Gesund und aktiv leben"-Kurse als offenes Online-Programm im Oktober-Dezember 2020

Selbstmanagementkurse für Menschen mit chronischen Erkrankungen und für deren Angehörige und Freunde

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Das bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern. Sie üben, so weit wie möglich, ihre normalen Aktivitäten aus und lernen mit körperlichen und emotionalen Höhen und Tiefen umzugehen. Ein Selbstmanagementkurs kann sie hierbei unterstützen.

INSEA „Gesund und aktiv leben“ ist eine hilfreiche Ergänzung zur medizinischen und therapeutischen Versorgung. Der Kurs unterstützt Sie, Ihre Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, Ihren Alltag und Ihre Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein. Lernen Sie Wege und Methoden kennen,aktiv mit der Erkrankung umzugehen.

Online-Veranstaltungen speziell für Angehörige bis Ende 2020

Mehrere Termine von September bis Dezember 2020

"Angehörige seit 60 Jahren, 4 Kinder, drei Enkelkinder, ein Urenkelkind, 2 Kartäuserkater. Ich bin schon als Kind mit der psychischen Erkrankung meiner Mutter konfrontiert gewesen und lebe seit über 20 Jahren mit einer Tochter, die auch lange Zeit krank war. Heute, nach fast 20 Jahren geht es ihr wieder gut. Sie hat eine EX-IN-Ausbildung gemacht und arbeitet als Betreuerin in einer Einrichtung." schreibt Janine Berg-Peer über sich selbst auf ihrem Angehörigen-Blog.

Gemeinsam mit ihrer Tochter Henriette Peer bietet sie bis Ende 2020 verschiedene Online-Veranstaltungen an: Lesungen aus ihren Büchern, Gesprächsrunden und Diskussionen zu bestimmten Themen wie Grenzen setzen, Gespräche führen, Krisen und Sorgen.

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.