Mit freundlicher Unterstützung
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Studie der Asklepios Klinik und des UKE sucht Menschen mit psychotischen Symptomen
Dies ist ein Kooperationsprojekt der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) der Asklepios Klinik Nord Wandsbek und des Forschungsbereichs Neuropsychologie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Studie könnte Basis für individuelle Prognosen liefern
"Die Netzhaut von Schizophrenie-PatientInnen unterscheidet sich von der Netzhaut gesunder ProbandInnen, das haben Forschende in einer neuen Studie herausgefunden. Diese Veränderungen könnten PsychiaterInnen dabei helfen zu erkennen, wer einen besonders schweren Krankheitsverlauf haben wird.
Forschungskompass Mentale Gesundheit möchte Angehörige und Betroffene in die Forschung miteinbeziehen
"Es gibt bereits viel Forschung zu psychischen Erkrankungen. Das ist erfreulich. Jedoch wird die Auswahl der Forschungsthemen meistens allein von den Forschenden bestimmt.
Studie der TU Dresden sucht Menschen mit und ohne depressive Symptome
Die psychologische Fakultät der Technischen Universität Dresden sucht Proband*innen für eine Studie zum Thema Depressionen.
Mit einer Umfrage möchte die SZ herausfinden, wie lang die Wartezeit ist und welche Hürden es gibt.
"Wer mit Erkältungssymptomen kämpft, der möchte so schnell wie möglich nur eines: gesund werden. Ob Hausmittel, Besuch beim Arzt oder Gang zur Apotheke - in den meisten Fällen beginnt die Behandlung einer Erkältung innerhalb kurzer Zeit. Das wäre auch wünschenswert, wenn es um die mentale Gesundheit geht. Doch die Wartezeit auf Therapieplätze in Deutschland ist lang.
13.01.2025 Angehörigengruppe im Klinikum Fürstenfeldbruck |
13.01.2025 Partner-Selbsthilfe 2 |
13.01.2025 Intensiv-Gruppe für Angehörige von Kindern & Jugendlichen (KiJu Intensiv) |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
14.01.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
15.01.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.