Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Online-Vortrag im MPI am 1. Juli 2025 von 18.30 - 19.30 Uhr
Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie veranstaltet im neuen Format "Mind Matters" regelmäßig Vorträge zu verschiedenen psychiatrischen Themen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ein Service der ApK München e.V. exklusiv für Mitglieder
Nicola ist selbst Angehörige und ehrenamtlich bei der ApK München aktiv. Unter "Vor-gelesen" schreibt sie in unregelmäßigen Abständen persönliche Rezensionen zu Büchern aller Art, die Sie als Mitglied der ApK München kostenfrei aus unserer Bibliothek ausleihen können.
Wie das Ausleihen funktioniert finden Sie am Ende dieses Artikels.
Erfahrene Angehörige der ApK München beraten Angehörige
Jemand aus Ihrer Familie hat eine psychische Erkrankung und ist oder war stationär in Behandlung? Sie fühlen sich als Angehörige mitbetroffen und belastet? Sie wünschen sich ein offenes Ohr und Verständnis für Ihre Situation?
Als kleines Team von Mitgliedern und Ehrenamtlichen der ApK München e.V. haben wir uns zusammengetan, um Angehörigen im LMU-Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie in München diese „Sprechstunde von Angehörigen für Angehörige“ anzubieten.
Sonntag, 25. Mai 2025 um 13 Uhr
Zwischen 1939 und 1945 wurden im Rahmen der nationalsozialistischen "Euthanasie“-Aktionen etwa 300.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen ermordet. Ein zentraler Ort der Selektion und teilweise auch der Tötung war die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar im Osten Münchens. Annähernd 4.000 Menschen wurden hier ermordet oder von ihr in eine Tötungsanstalt deportiert.
12.05.2025 um 18 Uhr im kbo-Klinikum Fürstenfeldbruck
Nach einer kurzen Pause startet das Forum Psychiatrie im kbo-Klinikum FFB wieder durch.
Am 12. Mai 2025 informiert Dr. Petra Brandmaier, Ärztliche Leiterin Leitstelle des Krisendienstes über „Was ist eine Krise und welche Hilfe gibt es?“
16.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 4 |
17.06.2025 Eltern - Selbsthilfe 1 |
18.06.2025 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
18.06.2025 Partner-Selbsthilfe 1 Online |
19.06.2025 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.