Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
17. - 19. Februar 2023 in der Evangelischen Akademie Tutzing
In Kooperation mit der Bayerischen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V., dem Münchner Psychose-Seminar, Kontakt und Beratung – KID e.V., OSPE e.V. und Forum Humor und komische Kunst veranstaltet die Evangelische Akademie Tutzing diese Tagung über Humor und Psychiatrie.
"Es ist eine genauso einfache wie wahre Erkenntnis: Humor ist, wenn man (trotzdem) lacht! Psychiatrie dagegen ist, wenn nichts mehr zu gehen scheint, das Lachen vergeht. Humor und Psychiatrie – wie geht das zusammen?
Trialogische Veranstaltung zum Welttag der seelischen Gesundheit am Montag, 10. Oktober 2022
"ES GIBT WOHL EINE BEGABUNG ZUM GLÜCK – ICH HABE SIE NICHT." Ferdinand von Schirach
"Der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach, die Kabarettisten Torsten Sträter und Kurt Krömer oder die Musikerinnen Clara Louise und Sarah Connor: Verstärkt sind in den vergangenen Monaten Prominente mit ihrer depressiven Erkrankung an die Öffentlichkeit getreten. Ihre Botschaft: Es gibt keinen Grund, sich zu schämen! Was wir aber brauchen, ist mehr gesellschaftliche Akzeptanz.
Montag-Dienstag, 26.-27. September 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing
Dass Depressionen die neue Volkskrankheit sind, ist allenthalben zu hören. Dass sie während der Corona-Pandemie zugenommen haben, ist ebenfalls gängige Meinung: Die Sorge um die eigene Gesundheit, Homeoffice, Homeschooling, finanzielle Engpässe und Ängste um den Arbeitsplatz oder gar das eigene Unternehmen, Kinderbetreuung und Stress in der Familie auf engstem Raum, nicht zu vergessen die Einsamkeit des Zimmers im Senior:innenwohnheim, in das kein Besuch mehr kommen durfte – all das habe zu einem Anstieg depressiver Erkrankungen geführt.
Freitag, 25.2. bis Sonntag, 27.2.2022 im Kloster Irsee
"Angehörige psychisch kranker Menschen tragen einen erheblichen Anteil an der Last der Erkrankung und sind gleichzeitig ein bedeutsamer Faktor des therapeutischen Erfolgs. Daher ist es nur selbstverständlich, auch ihnen Kenntnisse zu den aktuellsten rechtlichen und psychiatrischen Themen zu präsentieren.
20. Februar 2019, 17.15 Uhr
Ort: Klinikum rechts der Isar, Hörsaal B, Eingang Einsteinstraße; Anmeldung per Email erwünscht.
"Liebe Freundinnen und Freunde des Münchner Psychose-Seminars,
wir laden Euch sehr herzlich zu unserer Jubiläumsfeier am Mittwoch, den 20. Februar 2019, um 17.15 h ein. 50 Seminare in 25 Jahren müssen gefeiert werden! Und ohne Diskussion geht es auch diesmal nicht...
11.12.2023 Partner-Selbsthilfe 2 |
12.12.2023 Eltern - Selbsthilfe 4 |
12.12.2023 Eltern - Selbsthilfe 1 |
14.12.2023 Geschwister-Selbsthilfe 1 |
18.12.2023 Partner-Selbsthilfe 1 |
20.12.2023 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.