Online-Informationsveranstaltung von EX-IN Hamburg e.V. am 9. Mai 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Angehörige psychisch erkrankter Menschen fühlen sich oft ohnmächtig und hilflos, wenn jemand aus der Familie in eine seelische Krise gerät. In dieser Situation kann die Teilnahme an Angehörigen-Gruppen wichtig sein für die eigene Besinnung und Orientierung und präventive Wirkung haben. Die Angehörigen erleben dort Solidarität und können neue Perspektiven in aussichtslosen Situationen finden.
EX-IN Hamburg e.V. bietet ab September 2023 die Weiterbildung zur "Angehörigenbegleitung" an. In der Online-Informationsveranstaltung erfahren Sie alles weitere zu diesem Kurs:
"Liebe Interessierte für EX-IN für Angehörigenbegleitung,
wir laden Sie herzlich zu unserer INFO-Veranstaltung am 9. Mai 2023 in einem online-Format ein.
Die Psychiatrie erlebt seit mehr als 10 Jahren den stetigen Zuwachs einer neuen Berufsgruppe: der Genesungsbegleiter*innen. Seit einigen Jahren vervollständigen Angehörigenbegleiter*innen diese erfreuliche Entwicklung. Mit der Peerarbeit kehrt der Trialog gestärkt an seinen Ausgangpunkt zurück.
Das enorme Erfahrungswissen beider Perspektiven trägt zu einer systemisch orientierten Sichtweise von psychischen Krisen und ihrer Bewältigung bei. Das Fachwissen wird durch diese Ergänzung differenzierter.In einer gewachsenen trialogischen Gesprächskultur entstand vielerorts die Erkenntnis: psychische Krisen und Erkrankungen sind zutiefst menschlich. Ihre Begleitung und Auflösung brauchen eine umsichtige und solidarische Begleitung.
Diese Begleitung wird durch das erlernte Wissen und durch das tiefe Erfahrungswissen von krisenerfahrenen Menschen geprägt. Das Wissen durch das Mit-Erleben rundet den trialogischen Grundgedanken bei Begleitung in den Krisen ab. Auch Angehörige brauchen in Krisen Unterstützung, z.B. um sich aus der Falle der Fokussierung auf die Krise zu lösen, um sich besser zu verorten in den oft existenziell verunsichernden Lebenssituationen.
Auch Angehörige brauchen Unterstützung, wenn alles zusammenbricht und das Gleichgewicht in der Familieauseinanderfällt. In so einer Situation fällt es sehr schwer,sich souverän in den Strukturen der Psychiatrie zu bewegen.
Das Curriculum (in Hamburg entwickelt und in 4 Kursen bisher erprobt) fängt viele dieser Themen auf und bearbeitet sie mit der EX-IN Methodik: ich-ich-du -wir.
Haben wir Ihr Interesse wecken können? Der Kurs EX-IN für Angehörigenbegleitungfängt im September 2023 in Hamburg an und findet monatlich (Freitagnachmittag/samstags und sonntags ganztags) statt.
Wir würden Sie gerne für diese Fortbildung gewinnen und Ihnen alles, was zu dieser Qualifikation zu wissen nötig ist, präsentieren.
Diese Qualifikation ist überregional und wird von EX-IN Hamburge.V. organisiert und durchgeführt.
Daten zur INFO-Veranstaltung: 9.Mai 2023, 16:00 bis 17:00 Uhr"
Näheres zu den Inhalten der Qualifikation zur Angehörigenbegleitung sowie den Link zur Teilnahme mit ZOOM finden Sie unter https://ex-in-hamburg.net/angehoerigenbegleitung
Interessierte für die Qualifikation „EX-IN Angehörigenbegleitung“ melden sich bitte unter:
EX-IN Hamburg e. V
Brauhausstieg 15-17
22041 Hamburg
Vereinsregister: VR 24 125
Registergericht: Amtsgericht Hamburg, 20348 Hamburg
Vertreten durch:
Gyöngyvér Sielaff
Suzan Bolkan
Sirit Schönefeld
Mirko Damschke
Kontakt:
Tel.: 040 / 530 27 194
E-Mail:
Website: www.ex-in-hamburg.net