Aktuelles

Veranstaltungen, Angebote für Angehörige, Tipps und Interessantes

Der Schwarze Hund - Depressionen aus dem Schatten ins Rampenlicht

Ausstellung und Theaterproduktion zu Depressionen: Freitag, 9.9. und Samstag, 10.9.2022 im Münchner Stadtmuseum

"Eins, Zwei, Drei, …. Du! Jede*r Vierte erlebt in seinem Leben Phasen, in denen er/sie/div. ihr begegnet: einer diffusen Schwermut mit schmerzender Antriebslosigkeit oder dem Gefühl von fehlendem Lebenssinn – kurz, einer Depression. Sie ist eine Krankheit, mit der man lernen kann zu leben.

Neu: PEER4U - Live-Chat für junge Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung

Ein Angebot des Bundesverbands der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. (BApK)

Wenn in der Familie oder im Freundeskreis jemand psychische Probleme hat, kann einen das schnell auch selbst belasten.

PEER4U ist eine Online-Chat Beratung, die sich besonders an junge Menschen richtet, die eine nahestehende Person mit psychischen Problemen in ihrem Umfeld haben. Mit jemandem zu sprechen, der etwas Ähnliches erlebt hat, kann Kraft geben. Man fühlt sich besser verstanden und kann sich auf Augenhöhe austauschen.

Tipp: Psychiatrie im Film mit BASTA am 4. und 5. August 2022

"Fußballverrückt" am 04.08. um 18:00 Uhr und "Alles in bester Ordnung" am 05.08. um 20:00 Uhr

BASTA - das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen und ariadne - Verein zur Hilfe für Alterskranke und seelisch Kranke e.V. zeigen in Zusammenarbeit mit dem Kino „Neues Rottmann“ auch dieses Jahr wieder Filme zum Thema Psychiatrie.

Im Anschluss an die Filmvorführungen findet eine Diskussion mit Betroffenen, Angehörigen und Psychiatrie-Profis statt.

Grenzgänger - Inklusives Theaterfestival in München

Vorstellungen: 1. bis 10. Juli 2022 an verschiedenen Spielstätten in München

"Zum zehnten Mal gibt es in diesem Juli das inklusive Theaterfestival grenzgänger! Im TamS Theater, in den Münchner Kammerspielen, im Volkstheater, im Stadtmuseum, im Kulturzentrum LUISE und dem Gasteig, im öffentlichen Stadtraum und in der eigens gegründeten grenzgängerBOTSCHAFT mitten in der Stadt laden Theater- und Tanzproduktionen, eine Ausstellung, Installationen und Performances die Zuschauenden ein, die bestehenden Zustände und Gewissheiten mal spielerisch, mal ironisch, mal fordernd zu hinterfragen.

Online-Training für Angehörige: Unterstützung junger Menschen mit psychischer Erkrankung auf dem Weg in Ausbildung und Beruf

Online-Training am 23. Juni 2022 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Viele psychische Erkrankungen wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen oder Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis treten häufig bereits im Jugend- und jungen Erwachsenenalter auf und können einen normalen schulischen und beruflichen Werdegang erschweren. Viele Angehörige, insbesondere Eltern, fragen sich dann: Was können wir tun, um unser Kind zu unterstützen? Welche Optionen gibt es? Wie gehen wir selbst am besten damit um?

Mit freundlicher Unterstützung

logo_gesundheitsreferat.png
logo_bezirk_oberbayern.png

Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.