Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V. sucht Angehörige, die Interesse haben, interviewt zu werden.
Ergreifen Sie die Chance! Der Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e. V. sucht Angehörige und deren erkrankte Nahestehende, die grundsätzlich Interesse daran hätten, interviewt zu werden.
Warum?
Das Hauptziel unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist es, dem Verband, seinen Mitgliedern und - vor allem - den Wünschen und Nöten der Angehörigen mehr öffentliches Gehör zu verschaffen. Denn: Je häufiger wir in den Medien erscheinen, desto mehr werden wir auch wahrgenommen.
Ein Beitrag von Sybille Giel in "Eins zu Eins - der Talk" auf Radio Bayern 2
"Psychiatrie ist mein Lebensthema", sagt Gabriele Schleuning. Sie hat das Atriumhaus in München gegründet mit dem Konzept einer offenen Psychiatrie - und schon von klein auf ein Faible für Menschen, die "aus dem Rahmen fallen".
Online in der rbb-Mediathek verfügbar
Reportage aus der Reihe "Himmel & Erde" von rbb:
Kinder und Jugendliche brauchen ihre Eltern als Vertraute, Vorbilder und Beschützer. Wenn ein Elternteil aufgrund einer psychischen Erkrankung in diesen Funktionen ausfällt, gerät die Welt der Kinder schnell durcheinander. Und dann bleiben sie oft noch mit ihren Sorgen und Ängsten allein. Im Film "Kinder im Schatten" sprechen sie sehr offen über ihre Erfahrungen.
In Deutschland sind ca. 3,8 Millionen Kinder von psychischen Erkrankungen ihrer Eltern betroffen. Aufmerksamkeit, die ihnen gut tun würde, bekommen sie selten, und die Anforderungen im Alltag, in dem sie nicht selten den ausfallenden Elternteil ersetzen müssen, sind enorm.
Radiosendung vom 4.12.2018
Ein Beitrag auf Bayern 2 Radio von Jenny von Sperber in der Reihe IQ - Wissenschaft und Forschung.
Dauer: 24 Minuten
Hallo München vom 14. November 2018
"Gesund in Serie" - unter diesem Motto beleuchtet Hallo München wöchentlich Themen der Medizin. Aktuell richten wir den Blick auf die Psyche. Viele Erkrankte nutzen Selbsthilfegruppen.
09.02.2023 Geschwister-Selbsthilfe 1 |
13.02.2023 Partner-Selbsthilfe 2 |
14.02.2023 Eltern - Selbsthilfe 4 |
14.02.2023 Eltern - Selbsthilfe 1 |
15.02.2023 Selbsthilfe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen |
16.02.2023 Selbsthilfe für Eltern von jungen Erwachsenen 18-30 Jahre |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.