Mit freundlicher Unterstützung


Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.
Vielfältiges Programm jetzt online mit zahlreichen Veranstaltungen digital und in Präsenz
"Blickt man auf dieses Jahrzehnt zurück, so kann man schnell den Eindruck gewinnen, als befänden wir uns in einem „Dauerkrisenmodus“: Ob Klimaveränderung, Weltflüchtlingsbewegung oder Covid19 – stets ist im Zusammenhang mit diesen globalen Ereignissen von Krise die Rede." so Prof. Dr. Peter Brieger, Vorstandsvorsitzender Münchner Bündnis gegen Depression e. V. und Ärztlicher Direktor kbo-Isar-Amper-Klinikum, im Vorwort zum "WSG-Journal".
Digitaler Tag der offenen Tür am Donnerstag, 14. Oktober 2021 von 19-20 Uhr
Der Livestream bietet die einmalige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern zu werfen. Mitarbeitende der Leitstelle geben in Filmbeiträgen und Gesprächen Einblicke in ihre Arbeit. Des Weiteren berichtet ein mobiles Einsatzteam von der aufsuchenden Krisenhilfe vor Ort. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Münchner Woche für Seelische Gesundheit (www.woche-seelische-gesundheit.de) am 14. Oktober um 19 Uhr statt.
Livestream am Dienstag, 12. Oktober 2021 um 13.30 Uhr
Am 12.10.2021 findet im Bayerischen Landtag eine Sachverständigenanhörung zu den Erfahrungen in der Umsetzung des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) statt.
Der 1. Vorsitzende des ApK Bayern e.V., Herr Karl Heinz Möhrmann, ist persönlich als Sachverständiger geladen.
Ausgebucht! Samstag, 30. Oktober und Sonntag, 31. Oktober 2021 im Eigenheimerverband München
Als Angehörige psychisch erkrankter Menschen erleben wir immer wieder, dass die Kommunikation zwischen uns und dem psychisch belasteten Familienmitglied „entgleist“ ist. Gesprächssituationen eskalieren, da Aussagen anders verstanden werden oder das Gespräch gänzlich verweigert wird.
Frustration oder Schuldzuweisungen erschweren die weitere Kommunikation zusätzlich. Wenn Kommunikationsversuche immer wieder scheitern oder im Streit enden, belastet dies das Zusammenleben für alle Beteiligten sehr.
Daher veranstaltet die ApK München e.V. speziell für Angehörige das Seminar „Kommunikationstraining zum Umgang mit schwierigen und emotional instabilen Menschen“.
Ziel dieses Seminars ist, dass Sie eine Kommunikationsmethode erlernen und üben, die klar, strukturiert und zielführend ist, aber dabei mitfühlend und empathisch für die Situation und Empfindung des Erkrankten.
Der Referent Dr. Dipl.-Psych. Jürgen Killus ist in München niedergelassener Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Supervisor.
Termin: Samstag, 09. Oktober 2021 | 15.00 bis 17.30 Uhr, online
Der Verzicht auf soziale Kontakte, abgesagte Abschlussfeiern- und reisen, fehlende Veranstaltungen, Konzerte oder Clubbesuche – die Einschränkungen seit Beginn der Corona Pandemie treffen Jugendliche ganz besonders. Lebensräume und Selbstentfaltung sind weggefallen und seit nun über 16 Monaten zeigen sich die Auswirkungen auf die Entwicklung.
06.06.2023 Angehörige von Menschen mit Zwangserkrankung |
07.06.2023 Erwachsene Kinder - Selbsthilfe 1 |
09.06.2023 Eltern - Selbsthilfe 2 |
09.06.2023 Eltern - Selbsthilfe 3 |
12.06.2023 Partner-Selbsthilfe 2 |
12.06.2023 Angehörigengruppe im Klinikum Fürstenfeldbruck |
Unsere Selbsthilfegruppen werden gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.